Springe direkt zu:

Boys' Day und Girls' Day 2025: Arbeitskreis ruft zum Mitmachen auf

Der Arbeitskreis Girls’Day und Boys’Day Vorpommern-Rügen ruft die Schülerinnen und Schüler des Landkreises zum Mitmachen beim Girls' und Boys'Day am 3. April 2025 auf. Schulen, Lehrkräfte und Eltern sind angehalten, Schülerinnen und Schülern dieses Tagespraktikum gezielt anzupreisen und darin zu bestärken. Es bietet die Chance in Berufe zu schnuppern, in denen der Frauen- beziehungsweise Männeranteil noch unter 40 Prozent liegt.

Werbeplakat für den Girls’ Day 2025 mit dem Motto „Die Zukunft gehört dir! Klischeefreie Berufs- und Studienwahl für alle“. Eine junge Frau mit langen blonden Haaren, runder Brille und einem freundlichen Lächeln schaut in die Kamera. Das Datum „03.04.25“ und die Website „girls-day.de“ sind ebenfalls abgebildet.

So soll das Projekt „Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag“ dazu beitragen, die Berufschancen von Mädchen in zukunftsträchtigen Berufsfeldern, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind, auszubauen, um ihre Arbeitsmarkt-, Karriere- sowie Verdienstchancen zu verbessern. Hier sind vor allem technologische und naturwissenschaftliche sowie handwerkliche Berufe gemeint. 

Das Projekt „Boys'Day – Jungen-Zukunftstag“ gibt Jungen die Möglichkeit, Berufe kennenzulernen, in denen Männer immer noch unterrepräsentiert sind, vor allem Berufe aus dem sozialen, erzieherischen und pflegerischen Bereich.

Der Arbeitskreis Girls'Day und Boys'Day Vorpommern-Rügen möchte bei der Suche und beim Angebot nach Praktika helfen. Unternehmen können ihr Angebot für ein Tagespraktikum im Radar auf www.boys-day.de oder www.girls-day.de registrieren. Schülerinnen und Schüler melden sich im Gegenzug an. Je vielfältiger die Angebote, desto interessanter wird es für die Nachfragenden.

Werbeplakat für den Boys’ Day 2025 mit dem Motto „Die Zukunft gehört dir! Klischeefreie Berufs- und Studienwahl für alle“. Ein Junge mit kurzem, lockigem Haar lächelt in die Kamera. Das Datum „03.04.25“ und die Website „boys-day.de“ sind ebenfalls abgebildet.

Die Landeskoordinierungsstelle für den Boys'Day und Girls'Day in MV informiert zusätzlich in Online-Workshops, wie attraktive und erfolgreiche Angebote für den Boys'Day und Girls'Day 2025 in Mecklenburg-Vorpommern gestaltet und eingetragen werden können.

Fragen an den Arbeitskreis können gern an Yvonne Köhler unter 0160 97544942 und 0381 3069712 sowie unter informationen-mv-girlsboysday@web.de gestellt werden.