Kita-Sprachförderung in Mecklenburg-Vorpommern
Sprachförderung ist ein zentraler Baustein für die Entwicklung und Bildung unserer Kinder. Sie schafft die Grundlagen für schulischen und sozialen Erfolg und trägt maßgeblich zur Chancengleichheit bei. Mit der Verlängerung des Landesprogramms "Kita-Sprachförderung in Mecklenburg-Vorpommern" bieten wir den Trägern und pädagogischen Fachkräften in den Kindertageseinrichtungen die Möglichkeit, die sprachliche Entwicklung der Kinder gezielt und nachhaltig zu fördern. Darüber hinaus sollen möglichst viele Teams aus Kindertageseinrichtungen und Kinder in Mecklenburg-Vorpommern in ihrem individuellen Entwicklungsprozess gestärkt und professionell begleitet werden.

Die aktuelle Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für „Kita-Sprachförderung in Mecklenburg-Vorpommern“ sieht dafür zwei Wege vor:
- Ein Weg führt über die Sprachfachberatungen, die bei der Koordination von Konsultationen unterstützen und interessierte Teams aus Kindertageseinrichtungen im Bereich der alltagsintegrierten Sprachbildung qualifizieren. Die Qualifizierung erfolgt in den Handlungsfeldern "Sprachliche Bildung", "Zusammenarbeit mit Familien", "Inklusive Bildung" und "Digitale Medien".
- Der andere Weg ist über die Sprachfachkräfte, die in ihren Einrichtungen für Konsultationen zur Verfügung stehen. Unsere Sprachfachkräfte verfügen über wertvolle Erfahrungen, theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, die sie an interessierte pädagogische Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen, die nicht am Landesprogramm teilnehmen, weitergeben können.
Eine Auflistung der geförderten Einrichtungen und der für diese zuständigen Sprachfachberatungen finden Sie nachstehend. Für weitere Informationen und eine Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige zuständige Sprachfachberatung. Sie stehen Ihnen für Fragen und Beratungen zur Verfügung.
Fortbildungsreihe mit dem Schabernack Zentrum
Zusätzlich fördert die Landesregierung bis Ende 2025 eine Fortbildungsreihe zur alltagsintegrierten Sprachbildung und -entwicklung in Zusammenarbeit mit dem Schabernack Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e. V.
Diese Fortbildungsreihe richtet sich an alle interessierten Fachkräfte, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem wichtigen Bereich erweitern möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei, sodass jede beziehungsweise jeder Interessierte die Möglichkeit hat, von den angebotenen Inhalten zu profitieren und die Sprachförderung in ihrem oder seinem beruflichen Umfeld zu verbessern.