Springe direkt zu:

Regionale Teams des ZDS

Zum bestehenden System kommen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen hinzu, die fest an ausgewählten Schulen tätig sind, welche ein Familienklassenzimmer oder eine Schulwerkstatt haben oder selbst eine Schule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung sind. So wird eine bessere Begleitung und Beratung für verhaltensauffällige Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern abgesichert.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Schulpsychologische Beratung und Diagnostik, auch im Rahmen von Familienklassenzimmern und Schulwerkstätten
  • Beratung bei Fragen zu schulbezogenen Lern-, Entwicklungs- und Verhaltensschwierigkeiten sowie diversen psychologischen Fragestellungen und Kooperation mit anderen Institutionen (Jugendämtern, Jugendhilfe, Polizei, Ärzten, Therapeuten etc.) sowie Vermittlung außerschulischer Hilfen
  • Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen zu sonderpädagogischen Förderbedarfen, Teilleistungsstörungen, Hochbegabung sowie diversen psychologischen Fragestellungen
  • Unterstützung von Familienklassenzimmern, Schulwerkstätten und von Schulen mit besonderen Förderstrukturen im Bereich Verhalten
  • Sprechstunden für Schulen aus der Umgebung

Kontakt und Ansprechpartner

slide 1 to 3 of 5
slide 1 of 2

Weiterführende Themen

Zuhören, Beraten, Vermitteln

Professionelle Beratung bei psychologischen und sonderpädagogischen Fragen sowie Vermittlung weiterführender Hilfe

Weitersagen ist kein Petzen!

Manchmal darf man ein Geheimnis verraten und es ist trotzdem Freundschaft.

Hilfe holen ist Freundschaft!

„Vertrauensvoll Sorgen teilen!“