Springe direkt zu:

Schulfahndungen in M-V

Zielgruppenorientierte Fahndung in Schulen (ZOfiS M-V)

Sehr geehrte Schulleiter/innen,

um die Verfahrensweise für die Schulfahndungen zu vereinfachen, nutzt das Bildungsministerium M-V in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt M-V eine webbasierte Fahndungsanwendung. Die  Fahndungsunterlagen können Sie daher über das Bildungsportal einsehen. Für die Umsetzung von ZoFiS M-V sind folgende Hinweise zu beachten:

Ablauf:

Sie bekommen pro Fahndungsmaßnahme vorab zwei E-Mails (der Fahndungsname ist jeweils im Betreff aufgeführt):

  • die erste E-Mail beinhaltet den Link, den Sie am gleichen Rechner, über ihr Schulportal wieder aufrufen müssen, um die Fahndung einzusehen
  • in der zweiten E-Mail sind die Nutzerkennung und das Passwort enthalten, welche Sie in die Anmeldemaske eingeben müssen (einzeln kopieren und in Anmeldemaske einfügen, damit Eingabefehler vermieden werden) - BITTE LÖSCHEN SIE DIE MAILS ERST WENN SIE EINE MELDUNG ZUR LÖSCHUNG
    ERHALTEN (offizielles Fahndungsende wird durch das LKA M-V abschließend bekannt gegeben)

Nachdem Sie Nutzerkennung und Passwort eingegeben haben, klicken Sie nun auf den Button "Anmeldung", sie gelangen dann automatisch auf die "Startseite".

Auf der linken Seite der Ansicht werden Ihnen die Rubriken angezeigt (Start, Fahndung, Rückmeldung, Impressum, Abmeldung).

Gehen Sie nun in die Rubrik "Fahndung". Dort sind alle wichtigen Hinweise zur aktuellen Fahndung sowie zum weiteren Vorgehen bei Wiedererkennung des Opfers enthalten. Am Ende dieses Dokumentes befindet sich auch die Lichtbildmappe.

Klicken Sie hierzu auf den Button "Lichtbildmappe anzeigen" und wählen Sie durch "Öffnen mit" die entsprechende Anwendung (z. B. Acrobat Reader) zum Öffnen der PDF-Datei.

Legen Sie die Lichtbildmappe bitte Ihrem gesamten Kollegium (Ausnahme: Hausmeister, externe Unternehmen wie Reinigungsdienste, Kontaktpersonen, etc.) vor.

Wenn Sie von Ihrem Kollegium alle Rückmeldungen erhalten haben, gehen Sie bitte in die Rubrik "Rückmeldung" und füllen das Formular aus. Klicken Sie abschließend auf den Button "Absenden". Jede Fahndung ist an eine Frist gebunden. Den Termin finden Sie in dem jeweiligen Fahndungsaufruf.

Sollten Sie Rückfragen oder Hinweise zur laufenden Fahndung haben, können Sie uns gerne unter folgender Rufnummer kontaktieren:

Bei Hinweisen: Ansprechstelle Kinderpornografie - 03866/64-4555 oder -4545
Bei technischen Problemen: IT-Service BM M-V - 0385/588-7105

Die Abmeldung von der Fahndungsmaßnahme erfolgt unter der Rubrik "Abmelden".