Springe direkt zu:

ISY-MV und itslearning

Integriertes Schulmanagementsystem ISY-MV

Das Integrierte Schulmanagementsystem (ISY M-V) ist die webbasierte Anwendung, die zur Unterrichtsorganisation und Schulverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern dient. 

Nahaufnahme von Männerhänden, die auf der Tastatur eines Laptops schreiben.

Mithilfe von ISY M-V sollen alle, die an den Schulen beschäftigt oder mit der Bildungsadministration befasst sind, sicher und bequem alle Daten einpflegen können. Alle Daten sollen immer nur einmal eingegeben werden müssen und dann für alle erforderlichen Dienste zur Verfügung stehen. ISY M-V ist in Kooperation des Landes mit dem Zweckverband eGo-MV, den kommunalen IT-Dienstleistern IKT-Ost und KSM Kommunalservice Mecklenburg sowie der Hansestadt Rostock entstanden.

Wie hilft ISY M-V?

Die ISY-Plattform bietet den Nutzerinnen und Nutzern, dank des Identitätsmanagementsystems (IDM), verschiedene Anwendungen über einen Zugang an. Sie kann sowohl von Schülerinnen, Schülern, Erziehungsberechtigten, Lehrkräften und Schulleitungen genutzt werden als auch von den unterstützenden pädagogischen Fachkräften, kommunalem Personal, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatlichen Schulämter sowie des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung. ISY bietet einen geschützten technischen Raum zur Zusammenarbeit, Kommunikation und Verwaltung. Seit Mai 2020 steht den Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern das Lernmanagementsystem itslearning zur Verfügung.

Ein Diagramm zeigt ein integriertes Schulmanagementsystem mit verschiedenen Modulen, darunter Schulverwaltung, Unterrichtsorganisation, Stellenbörse, Personalverwaltung, Diagnostik und Auswertungssysteme.

Lernmanagementsystem itslearning

Allen Schulen im Land steht seit Mai 2020 das cloudbasierte, interaktive Lernmanagementsystem „itslearning“ zur Verfügung, mit dem Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern über viele Funktionen miteinander kommunizieren können.

Eine kreative Illustration mit einem Laptop, Sprechblasen, Kopfhörern, einer Maus und einem Stift, umgeben von Planeten und abstrakten Farben, die digitale Bildung und Kommunikation symbolisiert.

Lehrkräfte können digitale Unterrichtseinheiten veröffentlichen, Aufgaben verteilen und Feedback geben. Die Schulleitung kann über itslearning mit ihren Lehrkräften kommunizieren, Informationen verteilen und so den Schulbetrieb weiterführen. Rund 87% der Schulen im Land haben bislang Zugangsdaten zur Lernplattform „itslearning“ beantragt und erhalten. (Stand Dezember 2021).

Kostenlos und freiwillig

Das Lernmanagementsystem wird den Schulen kostenlos zur Verfügung gestellt und die Einführung ist freiwillig. An die Nutzung von itslearning werden keine Bedingungen geknüpft. Dieses webbasierte System funktioniert geräteunabhängig und plattformübergreifend. Das Institut für Qualitätsentwicklung M-V bietet entsprechende Lehrerfortbildungen mit dieser Plattform an. So werden die Lehrerfortbildung und die praktische Umsetzung im System miteinander verknüpft.

Schaubild der Oberfläche von itslearning

Seit März 2021 mit Videofunktion

Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler können auch direkt über Videokonferenzen miteinander kommunizieren. Das integrierte Videokonferenzsystem „Big Blue Button“ wurde am 10. März 2021 freigeschaltet und kann von allen, die mit der Lernplattform „itslearning“ arbeiten, kostenfrei genutzt werden. 

Kontakt

Sven Korff

Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung
Referat 300 - Digitalisierung im Schulbereich

ISY-MV
Projektleiter Gesamtprojekt 

Telefon: 0385 588 17330 E-Mail senden

Sven Korff

Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung
Referat 300 - Digitalisierung im Schulbereich

ISY-MV
Projektleiter Gesamtprojekt 

Telefon: 0385 588 17330 E-Mail senden