30 Jahre Abendgymnasium
Herzlichen Glückwunsch zu 30 Jahre Abendgymnasien in Mecklenburg-Vorpommern

Ende September feiern die vier Abendgymnasien in Mecklenburg-Vorpommern ihr 30-jähriges Bestehen: 1992 gegründet, damit Erwachsene auf dem zweiten Bildungsweg Schulabschlüsse nachholen können, die sie für neue anspruchsvollere Ziele im Berufsleben benötigen. Am Abendgymnasium können Berufstätige ab 19 Jahren innerhalb von drei Jahren die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder in zwei Jahren den schulischen Teil der Fachhochschulreife erwerben.
„Abendgymnasien als Schulen für Erwachsene, die auf dem Zweiten Bildungsweg hier ihre Hochschulreife erlangen können, sind ein integraler Bestandteil der Bildungslandschaft unseres Bundeslandes. Sie sorgen für mehr Bildungsgerechtigkeit“, betont Bildungsministerin Simone Oldenburg. „Ich gratuliere herzlich unseren vier Einrichtungen, die seit 30 Jahren Menschen neue Chancen und Perspektiven im beruflichen und persönlichen Werdegang geben und mit ihrer pädagogischen Arbeit genau dort ansetzen, wo die Bedarfe sind. Denn jede und jeder verdient eine zweite Chance.“
Alle Termine im Überblick:
Abendgymnasium Neubrandenburg - Seht, was aus uns geworden ist
24.09.2022
9:00 -11:00 Uhr: Der Förderverein lädt ein zur Eröffnung der Jubiläumsaktivitäten: ehemalige und aktuelle Lehrkräfte, die das Gesicht des Abendgymnasiums prägten und prägen (Rückblicke, Ausblicke, Erfahrungsaustausch).
06.10.2022
19:00 Uhr: Auf den Spuren unserer Alumni – Gesprächsrunde mit ehemaligen und aktuell Studierenden, Kontakte knüpfen, gemütlicher Ausklang
07.10.2022
19:30 Uhr: Kultur gehört zum erfolgreichen Lernen dazu: „Der eingebildete Kranke“ Moliere (Schultheaterabend in Kooperation mit dem Förderverein und dem Schauspielhaus Neubrandenburg )
22./23.09.2022
Der Ring der Abendgymnasien in der Bundesrepublik Deutschland e.V. organisiert das Treffen der Ländervertretungen in Rostock. An der Veranstaltung nehmen Vertreterinnen und Vertreter der einzelnen Bundesländer teil und beraten über den Stand und die Entwicklung des Zweiten Bildungsweges.
05.10.2022
17:00 Uhr: Festveranstaltung in der Aula
18:00 Uhr: Seminare für alle Klassen; Themen:
- Klassen „Ankommen am Abendgymnasium“
- Klassen: „Zeitmanagement in der Qualifikationsphase“
- Klassen: „Der Übergang vom Abendgymnasium zur Universität“
19:00 Uhr: Geselliges Beisammensein im Innenhof
27.9.2022 – Das Abendgymnasium verändert Lebensläufe
17:00 Uhr: Eröffnung der besonderen Woche durch einen Fachvortrag im Fach Biologie durch eine ehemalige Studierende
28.9.2022 – Kunst und Kultur
18:45 Uhr: Theater@school: Aufführung des englischen Theaterstückes „Life online“ mit anschließendem Gespräch mit den Schauspielern
29.9.2022
ab 17:00 Uhr: Workshops und Aktivitäten im gesamten Schulhaus – Graffiti, Yoga, Fahrsimulator, Malkurs, Vorstellungen Schulverein etc. – Gespräche mit ehemaligen Studierenden Kontakte knüpfen
30.9.2022 – Schulfest
ab 17:00 Uhr: Es werden viele Ehemalige erwartet: Gespräche, Wiedersehen in lockerer Atmosphäre, dazu Musik und eine Capoeira Show
13.09.2022
19:30 Uhr: Besuch der Ausstellung „Unterwegs mit Felix-Nussbaum“ im Dom St. Nikolai
04.10.2022
19:30 Uhr: Führung in der Sternwarte Greifswald
06.10.2022
18:00 Uhr: Sechs Jahrhunderte Universitätsgeschichte – Besichtigung von Rubenow-Denkmal, Konzilsaal, Aula, Hörsaalgebäude/Hörsaal, Karzer
07.10.2022
17:00 Uhr: Gemütliches Beisammensein der Schulgemeinschaft – Absolventen sind herzlich willkommen. Um Anmeldung auf der Website wird gebeten.