Jugend forscht 2024: MINT-Talente ausgezeichnet

Preisträgerinnen und Preisträger des 59. Bundeswettbewerb stehen fest

59. Bundesfinale Jugend forscht in Heilbronn: Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung Dr. Jens Brandenburg und die Geschäftsführerin der experimenta gGmbH Prof. Dr. Bärbel Renner gratulieren Anthony Eliot Striker (18) und Tina Thao-Nhi Schatz (18) aus Berlin zum Bundessieg im Fachgebiet Biologie. ©Stiftung Jugend forscht e. V./experimenta gGmbH
59. Bundesfinale Jugend forscht in Heilbronn: Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung Dr. Jens Brandenburg und die Geschäftsführerin der experimenta gGmbH Prof. Dr. Bärbel Renner gratulieren Anthony Eliot Striker (18) und Tina Thao-Nhi Schatz (18) aus Berlin zum Bundessieg im Fachgebiet Biologie. ©Stiftung Jugend forscht e. V./experimenta gGmbH

Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler wurden in Heilbronn beim 59. Bundeswettbewerb "Jugend forscht" ausgezeichnet. Das Bundesfinale 2024, für das sich 175 junge MINT-Talente mit 107 innovativen Forschungsprojekten qualifiziert hatten, wurde gemeinsam von der Stiftung Jugend forscht e. V. und vom Science Center experimenta in Heilbronn ausgerichtet. Für die MINT-Asse aus Mecklenburg-Vorpommern gab es drei Ehrungen.

Anwesend bei der Siegerehrung im Konzert- und Kongresszentrum Harmonie waren der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung Dr. Jens Brandenburg, der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg Thomas Strobl, die Kultusministerin des Landes Baden-Württemberg und Vertreterin der Kultusministerkonferenz (KMK) Theresa Schopper, die Geschäftsführerin der experimenta gGmbH Prof. Dr. Bärbel Renner und weitere Eh­ren­gäste.

Zu den Preisträgerinnen und Preisträger aus MV zählen unter anderem Arian Niclas Wulf, Luise Koball (beide Gymnasium Reutershagen, Rostock) und Luca Steven Sauck (Berufliche Schule Rostock - Wirtschaft). Mit ihrem Projekt "Mehr als nur in die Röhre gucken" holten sie im Bereich Biologie einen fünften Preis. 

Dominik Engelen vom Albert-Einstein-Gymnasium Neubrandenburg wurde für seine "data card" ebenfalls mit einem Preis auf dem Gebiet der Informationstechnik ausgezeichnet. 

Ehrung Nummer drei ging an Jeppe Vogler, Hannes Albrecht und Johann Martin (alle Werkstattschule Rostock). Sie erhielten einen 1000 Euro dotierten Preis für ihre Arbeit auf dem Gebiet der Umwelttechnik. Ihr Projekt lautete: "Printing wiht Packaging". 

Auf der Website der Stiftung "Jugend forscht" finden Sie Mitschnitte der Preisverleihungenzahlreiche Fotos, die Festschrift, sowie eine virtuelle Ausstellung. Zudem wird das offizielle Video zum 59. Bundeswettbewerb voraussichtlich ab Juli im offiziellen YouTube-Kanal von Jugend forscht abrufbar sein. 

Weitere Informationen zum Bundeswettbewerb

Preisträgerinnen und Preisträger aus MVPreisträgerbroschüreZur Website