denkmal aktiv: Neue Schuljahresprojekte gesucht
Ein Schuljahresprojekt mit denkmal aktiv
![©Roland Rossner, Deutsche Stiftung Denkmalschutz](/export/sites/bildungsserver/bilder/aktuelle_meldungen/2024/FrankfurtOder2014K-Liebknecht-Gym.jpg_1578562005.jpg)
Was erzählen Kulturdenkmale über meinen Heimatort? Was kann ich herausfinden über ihre Entstehungszeit, was über die Baumaterialien der Region und alte Handwerkstechniken? Welchen schädlichen Einflüssen sind Denkmale ausgesetzt und wie kann ich zu ihrer Bewahrung beitragen? Solchen Fragen gehen Schülerinnen und Schüler in „denkmal aktiv“-Projekten nach.
Das Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz fördert seit mehr als zwanzig Jahren Schuljahresprojekte, die Denkmale als Lernorte nutzen und den Wert des kulturellen Erbes erkunden. Gemeinsam mit seinen Partnern gibt es Anregungen dazu: Die Deutsche UNESCO-Kommission, Schirmherrin von „denkmal aktiv“, lädt Schulen ein, sich mit dem UNESCO-Welterbe in Deutschland zu beschäftigen. Der BUND unterstützt Projekte zu Denkmalen in ihren Beziehungen zur natürlichen Umwelt. Weitere Schwerpunkte setzen Partner in den Bundesländern.
Das Bewerbungsformular für die Förderung von Schuljahresprojekten und die aktuelle Ausschreibung sind im Bewerbungszeitraum 5. März bis 5. Mai 2025 auf dieser Seite zum Download zu finden.