Berufliche Orientierung

©Pixabay
©Pixabay

Wo liegen eigentlich die Interessen meines Kindes? Was können wir Eltern zusammen mit der Schule leisten, um unser Kind auf die Teilhabe in der Gesellschaft vorzubereiten? 

Wie geht es also nach der Schule weiter? Welche Perspektiven eröffnet eine duale Berufsausbildung? Welcher Studiengang passt am besten zu den Interessen meines Kindes? 

Auf Ihre Unterstützung kommt es an - informieren Sie sich hier und jetzt! Auf dieser Seite finden Sie Wissenswertes rund um die Berufliche Orientierung in Mecklenburg-Vorpommern! 

Aktuelles

Tag der Geodäsie am 16. Juli

Auch in diesem Jahr erhalten Schülerinnen und Schüler zum "Tag der Geodäsie" unter dem Motto „Vermessung & Geoinformation – anschauen, ausprobieren und begeistert sein“ wieder die Möglichkeit, erste eigene Berührungen mit einem modernen und technisch orientierten Berufsfeld zu erleben. Es werden Einblicke in das Arbeiten mit einer Drohne, das 3D-Drucken sowie berührungsloses Messen gegeben. Virtuelle Welten sind ein weiterer Bestandteil der Veranstaltung. Auf den Aktionsflächen können dabei modernste Arbeitsplätze ausprobiert werden.

Der Tag der Geodäsie findet am 16. Juli in Rostock, Anklam und Schwerin von 10 bis 16 Uhr statt. Die Schülerinnen und Schüler werden über ein Quiz durch die verschiedenen Stationen geführt. Dafür ist ein ungefährer 
Zeitrahmen von 1 bis 2 Stunden einzuplanen.

Weitere Informationen

"MACH WAS"

Der Handwerkswettbewerb für Schulteams „MACH WAS!“ startet in die neue Wettbewerbsrunde im Schuljahr 2024/25! Mit der Aktion „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams.“ fördert Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e. V. die handwerkliche Teamarbeit in Schulen. Ziel der Initiative ist es, Jugendlichen handwerkliche Tätigkeiten näher zu bringen und die attraktiven Berufsfelder des modernen Handwerks in schulischer Projektarbeit erlebbar zu machen.

Alle allgemein bildenden Schulen können sich mit den Jahrgansstufen 7-10 bis einschließlich 15. Oktober 2024 mit ihren Projektideen bewerben. Diese sollen sich mit der Verschönerung des Schulgeländes oder der schulischen Nutzung beschäftigen.

Weitere Informationen

Mission ICH: Potenziale entdecken - Stärken ausbauen - Pläne schmieden

Bei „Mission ICH“ handelt es sich um eine Handreichung für Lehrkräfte. Sie dient dazu, die Berufliche Orientierung von Schülerinnen und Schülern in der 7., 8. und 9. Jahrgangsstufe gezielt und systematisch anzuleiten.

Mission ICH: Potenzialanalyseverfahren an Schulen in M-VAktuelles Kursangebot

Digitale Elternveranstaltungen Berufsorientierung

Die Bundesagentur für Arbeit möchte Sie als Eltern, als wichtige Ratgeber Ihrer Kinder bei Fragen der Beruflichen Orientierung und Berufs- und Studienwahl, unterstützen – und das unabhängig vom Wohnort, bequem von zu Hause aus, kostenfrei und ohne Anmeldung. Die digitalen Veranstaltungen bieten Informationen und Austauschmöglichkeiten zu verschiedenen Themen und richten sich an alle interessierten Eltern und ihre Kinder.

Aktuelle digitale Elternabende

Zusatzangebote

Andreas Petters

Leitung

Annabel Kiefer

Berufliche Orientierung
Tel.: 0385 588 17622

Tina Jäkel

Übergang Schule und Beruf
Tel.: 0385 588 17618

Allgemeine E-Mail: berufliche.orientierung@bm.mv-regierung.de

 

23. Mai 2024
Firmenkontaktbörse "StuWi"
Hochschule Wismar
Campuswiese
9 bis 15 Uhr

23. Mai 2024
Campus Ahoi – Hochschule Wismar
Campus Wismar
9 bis 16 Uhr
alle Studiengänge

24./25. Mai 2024
Campus Ahoi – Hochschule Wismar
Campus Warnemünde
Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik

20. - 21. September 2024
Jobfactory
HanseMesse Rostock
Zur Hansemesse 1-2, 18106 Rostock