Gesundheitsmanagement

Zusätzliche Psychologinnen und Psychologen mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie erweitern die bestehenden Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements für Lehrerinnen und Lehrer, pädagogisches Personal sowie Schulleitungen.
Schulen nachhaltig stärken
Wir unterstützen Schulen darin, nachhaltig gesundheitsförderliche Arbeits- und Organisationsbedingungen zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.
Wir stärken Schulen durch eine gesundheitsförderliche Organisationsberatung.
Beispiele für einen systemischen Blick auf Ihre Schule:
- gemeinsam eine Bedarfsanalyse (z. B. im Hinblick auf Organisations- / Kommunikationsstrukturen) durchführen
- gemeinsam eine passgenaue Verankerung von Gesundheitsaspekten im Leitbild oder Schulprogramm prüfen
- die Arbeit an und den Umgang mit Schutzkonzepten (z.B. zu den Themen Mobbing oder sexualisierte Gewalt) fachlich unterstützen
- den Aufbau eines schulinternen Gesundheitszirkels oder anderer Formen der gesundheitsorientierten Steuerungsarbeit fachlich begleiten
- bei der Umsetzung von Gesundheitsprojekten unterstützen
- gruppenbezogene Fortbildungen und/oder Trainings in den Bereichen Kommunikation, Konfliktmanagement oder Teamentwicklung sowie zum Umgang mit Veränderungen von schulspezifischen Arbeitsbedingungen durchführen
Wir stärken Schulleitungen durch Beratung und Coaching.
Beispiele für gemeinsame Gespräche:
- gesunde Führung und Reflexion des eigenen Führungsstils im Hinblick auf Schulgesundheit
- Feedbackkultur im Rahmen einer gesunden Schule
- Einleiten und Begleiten von Veränderungsprozessen im Team
- Motivation und Anleitung des Teams zu kooperativen Formen gegenseitiger Unterstützung (z. B. kollegiale Fallberatung, kollegiale Hospitation)
Wir stehen Ihnen in herausfordernden Situationen zur Seite.
Beispiele für gemeinsame Gespräche:
- anlassbezogene (Fall-)Beratungen, insbesondere zu Themen wie Mobbing, sexualisierte Gewalt, Suizidalität und psychische Krisen
- individuelle Beratungen unter gesundheitspsychologischer Perspektive (z.B. zur Entlastung und Stärkung)
So erreichen Sie uns:
Telefon: 0385 588 7777
E-Mail: leitstelle-zds@bm.mv-regierung.de
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.
Sie erreichen die Leitstelle des ZDS unter:
Tel.: 0385 588 7777



