Schulkongress 2018
Inwieweit verändert die Digitalisierung den Unterricht? Wo liegen Chancen und Herausforderungen für die Schulen? Mit diesen und anderen Fragen hat sich der Schulkongress 2018 in Rostock beschäftigt.
300 Lehrerinnen und Lehrer haben sich am 24. November 2018 im Audimax der Universität Rostock getroffen und sich über die „Bildung in der digitalen Welt“ ausgetauscht – so lautete auch das Motto des Kongresses.
Veranstaltet wurde er vom Institut für Qualitätsentwicklung (IQ M-V) des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Trailer zum Schulkongress
Eröffnung des Schulkongresses
Bildungspolitik auf´s Korn genommen – schwungvoller, satirisch-humoristischer Auftakt mit dem Kabarettisten Christopher Dietrich
Grußwort
Der Direktor des Instituts für Qualitätsentwicklung (IQ M-V), Dr. Uwe Viole, begrüßt die 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Audimax der Universität Rostock.
Grußwort der Ministerin
„Aufgabe der Schule ist es, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich in einer zunehmend digitalisierten Welt zurechtzufinden und sich selbstbestimmt in ihr zu bewegen“, betonte Bildungsministerin Birgit Hesse in ihrem Grußwort.
Fachvortrag I
Prof. Rudolf Kammerl von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg:
„Digitalisierung der Schule oder Bildung für eine zunehmend digitale Welt? Wie können wir nachhaltig Kompetenzen aufbauen?“
Fachvortrag II
Medienentwicklungspläne, Medienbildungskonzepte und das „Kooperationsprojekt Schul-IT“ des Landkreises Vorpommern-Greifswald im Überblick
Podiumsdiskussion
Wie kann die Digitalisierung in der Schule gelingen? – Expertinnen und Experten diskutieren, was noch zu tun ist.
Impressionen aus den Workshops
Praxisnahe Tipps für die Unterrichtsgestaltung:
In den Workshops erfuhren Lehrerinnen und Lehrer, wie sie mit digitalen Medien in der Schule arbeiten können.
Impressionen vom Schulkongress 2018
![Christopher Dietrich, Kabarettist Christopher Dietrich, Kabarettist](/export/sites/bildungsserver/bilder/galerie/schulkongress_2018/DSC_0200_1200.jpg_64108091.jpg)
Christopher Dietrich, Kabarettist
© Torsten Drefahl / IQ M-V
![Dr. Uwe Viole, Direktor des IQ M-V Dr. Uwe Viole, Direktor des IQ M-V](/export/sites/bildungsserver/bilder/galerie/schulkongress_2018/DSC_0203_1200.jpg_64108091.jpg)
Dr. Uwe Viole, Direktor des IQ M-V
© Torsten Drefahl / IQ M-V
![Birgit Hesse, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V Birgit Hesse, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V](/export/sites/bildungsserver/bilder/galerie/schulkongress_2018/DSC_0205_1200.jpg_64108091.jpg)
Birgit Hesse, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V
© Torsten Drefahl / IQ M-V
![Birgit Hesse, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V Birgit Hesse, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V](/export/sites/bildungsserver/bilder/galerie/schulkongress_2018/DSC_0207_1200.jpg_64108091.jpg)
Birgit Hesse, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V
© Torsten Drefahl / IQ M-V
![Prof. Rudolf Kammerl, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Rudolf Kammerl, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg](/export/sites/bildungsserver/bilder/galerie/schulkongress_2018/DSC_0212_1200.jpg_64108091.jpg)
Prof. Rudolf Kammerl, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
© Torsten Drefahl / IQ M-V
![Thomas Batzer, Leiter IT-Service-Center im Landkreis Vorpommern-Greifswald und des Projektträgers „Kooperationsprojekt Schul-IT“ und Dr. Jan Hartmann, Leiter des Medienpädagogischen Zentrums (v.l.n.r.) Thomas Batzer, Leiter IT-Service-Center im Landkreis Vorpommern-Greifswald und des Projektträgers „Kooperationsprojekt Schul-IT“ und Dr. Jan Hartmann, Leiter des Medienpädagogischen Zentrums (v.l.n.r.)](/export/sites/bildungsserver/bilder/galerie/schulkongress_2018/DSC_0220_1200.jpg_64108091.jpg)
Thomas Batzer, Leiter IT-Service-Center im Landkreis Vorpommern-Greifswald und des Projektträgers „Kooperationsprojekt Schul-IT“ und Dr. Jan Hartmann, Leiter des Medienpädagogischen Zentrums (v.l.n.r.)
© Torsten Drefahl / IQ M-V
![Podiumsdiskussion Podiumsdiskussion](/export/sites/bildungsserver/bilder/galerie/schulkongress_2018/DSC_0230_1200.jpg_64108091.jpg)
Podiumsdiskussion
© Torsten Drefahl / IQ M-V
Prof. Dr. Rudolf Kammerl, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Medienentwicklungsplan + Medienbildungskonzept = Bildung in der digitalen Welt? (PDF, 3,91 MB)
Dr. Jan Hartmann – Referat „Digitalisierung im Bildungsbereich“, Leiter MPZ
Thomas Batzer – Leiter IT-Service-Center Landkreis Vorpommern-Greifswald