Prävention von Abhängigkeitsverhalten

"Entweder wir kontrollieren Alkohol, oder Alkohol kontrolliert uns."
- Dr E. M. Jellinek

"Krebs vorbeugen statt nachsehen - Nichtrauchen ist cool"

Das Krebspräventionsprogramm des CCC-MV (Comprehensive Cancer Center Mecklenburg-Vorpommern) startet nach Rostock nun auch in Greifswald ab September 2024 das Krebspräventionsprogramm „Krebs vorbeugen statt nachsehen“. Ziel dieser Informationsveranstaltung ist es, über Krebsrisiken aufzuklären und dadurch gesundheitsschädigendes Verhalten früh zu reduzieren. Unter dem Motto: "Nichtrauchen ist cool!" wird dabei das Thema Rauchen als Krebsrisiko näher beleuchtet. Die 2,5-stündige Veranstaltung für Schüler der 7. und 8. Klassen findet in einem Hörsaal der Universitätsmedizin Greifswald oder der Universitätsmedizin Rostock statt.

Hintergrund: 
Im Bundesländervergleich hat M-V die höchste Neuerkrankungs- und Sterberate bezüglich Krebserkrankungen in Mundhöhle, Rachen und Kehlkopf. Tabakkonsum stellt dabei einen wesentlichen, vermeidbaren Risikofaktor für die Entstehung für diese, aber auch andere Tumorerkrankungen dar. 

Das Projekt "Nichtrauchen ist cool" findet in einem Hörsaal der Universitätsmedizin Greifswald oder der Universitätsmedizin Rostock nach Vereinbaarung statt. Eingeladen sind im September 2024 vorranging Schülerinnen und Schüler der 7. bzw. 8. Klassen in Mecklenburg-Vorpommern. Insgesamt wird innerhalb von drei Modulen über die Gefahren des Tabakkonsums aufgeklärt.

Kontaktieren Sie uns: Standort Greifswald (ccc-mv-praevention@med.uni-greifswald.de oder unter 0383 486-6673); Standort Rostock (lehre.umr@ccc-mv.de oder unter 0381 494-45804)

Weitere InformationenZum aktuellen Flyer