"Theater in Sicht"

Bildungsministerin Simone Oldenburg ©c.anne-photographie
Bildungsministerin Simone Oldenburg ©c.anne-photographie

Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,
„Theater in Sicht“ – Bühne frei für neue Eindrücke. Das Theater ist Erlebnis- und Lernort zugleich und ich möchte Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler dazu einladen, in fremde Welten einzutauchen, neue Einsichten zu gewinnen und sich in Gesprächen mit Künstlerinnen und Künstlern auszutauschen. „Theater in Sicht“ eröffnet einen Raum für Dialog und verspricht Erlebnisse, die die Inhalte des Unterrichts um kommunikative, ästhetische oder soziale Spielräume bereichern.

Für 2025 haben wir zusätzlich zu den bereits beteiligten Theatern unseres Landes - das Theater Vorpommern, das Volkstheater Rostock, das Mecklenburgische Staatstheater, die Vorpommersche Landesbühne sowie die Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz - zwei neue Spielstätten gewinnen können: das Ernst-Barlach-Theater in Güstrow und die Deutsche Tanzkompanie aus Neustrelitz, die mit ihren Angeboten die kulturelle Bildungslandschaft in M-V hervorragend ergänzen.

Das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung bietet erneut finanzielle Unterstützung von Fahrten der Schulen aus dem ländlichen Raum zu ihrem Theater an. Der Fachstelle für Kulturelle Bildung M-V gilt dabei besonderer Dank für die Unterstützung bei der Umsetzung unseres Projektes „Theater in Sicht“.

Herzliche Grüße
Simone Oldenburg
Ministerin für Bildung und Kindertagesförderung

Theater in Sicher in der Praxis: Wie läuft das ab?

Im Projekt „Theater in Sicht“ werden nicht nur Theaterbesuche beziehungsweise theaterpädagogische Angebote organisiert, sondern auch der Transfer zum Theater gefördert. Das gilt für Schulklassen genauso wie für Projekt- oder Kursgruppen.

Im ersten Schritt sollten Sie im Spielplan des Theaters nach lehrplanrelevanten beziehungsweise zu geeigneten Vorstellungen recherchieren. Kontaktieren Sie in diesem Zusammenhang gern das Theater direkt, um sich zu theaterpädagogischen Angeboten beraten zu lassen. Das Theater ist nicht bei Ihnen um die Ecke? Kein Problem – sollten alle Details geklärt sein, kümmern wir uns zusammen mit Ihnen um den Transport. Abrechenbar sind Tickets des ÖPNV oder die Charterkosten eines „Theater-Busses“. Für diesen Fall benötigen wir Angebote geeigneter Transportdienstleister.

Am besten Sie melden sich direkt bei uns mit folgenden Angaben:

  • Zielort und Zeit
  • Datum
  • Anzahl Schüler- und Betreuerinnen sowie Betreuer
  • Startpunkt

Kontakt:
Kulturland MV gGmbH, Fachstelle Kulturelle Bildung
Friedrichstraße 23, 18057 Rostock
info@kubi-mv.de
Tel.: 0381 36765 391

Zum Plakat

Jörg Hückler
Institut für Qualitätsentwicklung M-V
Fachreferent für Darstellendes Spiel/Theater

Tel.: 0385 588 17861
E-Mail: j.hueckler_01@iq.bm.mv-regierung.de

Mecklenburgisches Staatstheater in Schwerin und Parchim

Gruppenbuchungen
Sebastian Keller
keller@mecklenburgisches-staatstheater.de
Tel.: 0385-5300235

Tina Koball
Leiterin Theaterpädagogik & Partizipation
koball@mecklenburgisches-staatstheater.de
Tel.: 0385-5300144

Reinhild Köhncke
Musiktheaterpädagogin am Standort Schwerin
koehncke@mecklenburgisches-staatstheater.de
Tel.: 0385-5300146

Gruppenbuchungen Parchim
kasse-parchim@mecklenburgisches-staatstheater.de
Tel.: 03871-6291141

Sigrid Maria Schnückel
Theaterpädagogin am Standort Parchim
schnueckel@mecklenburgisches-staatstheater.de
Tel.: 03871-6291220

Volkstheater Rostock

Gruppenbuchungen
Birgit Olschewski
birgit.olschewski@rostock.de
Tel.: 0381-3814704

Theaterpädagogik
Barbara M. Drischler / Manuela Morlok
theaterpaedagogik@rostock.de
Tel.: 0381-3814633

Konzertpädagogik
Corina Wenke
corina.wenke@rostock.de
Tel.: 0381-381-4632

FSJ Kultur / Nora Apelt
fsj.konzert@rostock.de
Tel.: 0381-3814635

Theater Vorpommern/ Greifswald/ Stralsund/ Putbus

Annette Kuß
Theaterpädagogin für Schauspiel und Ballett
a.kuss@theater-vorpommern.de
Tel.: 03834-5722214

Vanessa Zuber
Theaterpädagogin für Musiktheater und Konzert
v.zuber@theater-vorpommern.de
Tel.: 03831-2646114

Buchung Klassenzimmerstücke
Anette Gerhardt
klassenzimmer@theater-vorpommern.de
Tel.: 03831-2646107

Kasse Stralsund: 03831 2646124
Kasse Greifswald: 03834 5722224
Kasse Putbus: 038301 808330
ticket@theater-vorpommern.de

Vorpommersche Landesbühne/ Anklam/ Zinnowitz/ Barth

Tobias Koralus
t.koralus@vorpommersche-landesbuehne.de
Tel.: 03971-208946

allgemeiner Kontakt
https://vorpommersche-landesbuehne.de/
Tel.: 03971-2688800

TOG - Theater und Orchester Neubrandenburg/ Neustrelitz

Karina Paula Kecsek
Theaterpädagogik & Konzerpädagogik
k.kecsek@tog.de
Tel.: 03981-277170

Kartenservice Neustrelitz
serviceNZ@tog.de
Tel.: 03981 206 400 

Kartenservice Neubrandenburg
serviceNB@tog.de
Tel.: 0395 5699 832

Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz

Janet Unger
Künstlerisches Betriebsbüro
zentrale@deutsche-tanzkompanie.de
Tel.: 0398 1203 334

Ernst-Barlach-Theater Güstrow

Lina Bernstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Lina.bernstein@lkros.de
Tel.: 0384 3755 40 102

Sylke Kallweit
Theaterkasse & Gruppenbuchung
vvk@theater-guestrow.de
Tel.: 0384 3684 146