Wettbewerbe und Ausschreibungen

Kreativität gewinnt!
Wettbewerbe bereichern den Unterricht und das schulische Leben. Sie sind bei Schülern sehr beliebt. Sie ermöglichen den Austausch und das Vergleichen mit anderen Schülerinnen und Schülern auf der ganzen Welt.
Orientierung für Schülerwettbewerbe
Wettbewerbe
Was erzählen Kulturdenkmale über meinen Heimatort? Was kann ich herausfinden über ihre Entstehungszeit, was über die Baumaterialien der Region und alte Handwerkstechniken? Welchen schädlichen Einflüssen sind Denkmale ausgesetzt und wie kann ich zu ihrer Bewahrung beitragen? Solchen Fragen gehen Schülerinnen und Schüler in „denkmal aktiv“-Projekten nach. Die Bewerbungsphase für die Förderung eines Schuljahresprojekts 2025/26 startet am 5. März 2025.
> WeiterlesenUnter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ beginnen in der kommenden Woche die Wettbewerbe der 60. Runde von Jugend forscht. Die Jungforscherinnen und Jungforscher präsentieren ihre kreativen Projekte zunächst bei den Regionalwettbewerben im ganzen Bundesgebiet einer Jury und der Öffentlichkeit. Für die aktuelle Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb meldeten sich insgesamt 10 350 junge MINT-Talente an.
> WeiterlesenJunge Menschen zwischen 10 und 25 Jahren deutschlandweit sind erneut aufgerufen, sich musikalisch mit Themen globaler Entwicklung auseinanderzusetzen und einen selbst geschriebenen Song einzureichen. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten spannende Erfahrungen in der Song Contest-Community, Geld- und Sachpreise wie beispielsweise professionelle Studioaufnahmen und ein Musikvideodreh. Mitmachen können Solistinnen sowie Solisten, Bands, Chöre, Schulklassen oder Rap-Crews, egal ob Rock, Pop, Hiphop oder Ballade! Einsendeschluss ist der 15. Mai 2025.
> WeiterlesenFake-Shops, unseriöse Finanztipps auf Social Media oder Greenwashing: Fallstricke lauern auch im Alltag junger Verbraucher:innen überall. Deshalb zeichnet der vzbv Schulen, die im Unterricht, in Projekten oder im Schulalltag Kinder und Jugendliche auf ihren eigenständigen Alltag vorbereiten als Verbraucherschulen aus.
> WeiterlesenNeues Jahr, neue Energiesparmeister-Runde! Deutschlands größter Klimaschutzwettbewerb für Schulen „Energiesparmeister“, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sucht wieder nach den kreativsten, innovativsten und effektivsten Klimaschutzprojekten an Schulen in allen 16 Bundesländern.
> WeiterlesenBundeswettbewerb lyrix

lyrix ist der Bundeswettbewerb für junge Lyrik. Jeden Monat wartet ein neues Thema auf dich. Finde deine eigene Sprache und schicke dein Gedicht. Mitmachen können alle zwischen 10 und 20 Jahren.
Christine Kirchner
Institut für Qualitätsentwicklung MV
Tel: 0385 588 17810
E-Mail: c.kirchner@iq.bm.mv-regierung.de
Mandy Günther
Institut für Qualitätsentwicklung M-V
Tel.: 0385 588 17817
E-Mail: m.guenther@iq.bm.mv-regierung.de
Dr. Ingrid Jagnow vom Goethe-Gymnasium in Schwerin ist Landesbeauftragte für mathematische Wettbewerbe. Sie organisiert weiterhin in Schwerin die Regional- und Landesrunde der Mathematik-Olympiade.
Heiko Gallert vom Humboldt-Gymnasium Greifswald ist Regionalkoordinator für die Mathematik-Olympiade in Greifswald. Außerdem wurde er durch die Stiftung Jugend forscht e. V. zum Landeswettbewerbsleiter Jugend forscht in Mecklenburg-Vorpommern ernannt.
Sjoukje Freier vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium ist Regionalkoordinatorin der Mathematik-Olympiade in Rostock und zuständig für die Landesrunde dort.

Europa macht Spaß! Der Europäische Wettbewerb fördert jedes Jahr die Kreativität und Europakompetenz von 80.000 Schülerinnen und Schülern.

An dieser Stelle veröffentlichen wir aktuelle Informationen zu "Jugend forscht".