Herzlichen Glückwunsch allen Preisträger/innen!

©Coloures-pic/Fotolia.com
©Coloures-pic/Fotolia.com

Aktuelle Meldungen über Preisträger/innen von Schülerwettbewerben aus Mecklenburg-Vorpommern

Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler wurden in Heilbronn beim 59. Bundeswettbewerb "Jugend forscht" ausgezeichnet. Das Bundesfinale 2024, für das sich 175 junge MINT-Talente mit 107 innovativen Forschungsprojekten qualifiziert hatten, wurde gemeinsam von der Stiftung Jugend forscht e. V. und vom Science Center experimenta in Heilbronn ausgerichtet. Für die MINT-Asse aus Mecklenburg-Vorpommern gab es drei Ehrungen.

> Weiterlesen

Insgesamt zehn Mathe-Asse aus Mecklenburg-Vorpommern hatten es in diesem Jahr zur Bundesrunde der Mathematikolympiade geschafft. Dort trafen sie in Flensburg auf rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Bundesländer, um die Jury von ihren mathematischen Fähigkeiten zu überzeugen. 

> Weiterlesen

Eine Gewinnerin des diesjährigen Wettbewerbs „Jugend debattiert“ kommt aus Mecklenburg-Vorpommern. Mathilda Kirschnick vom Albert-Einstein-Gymnasium in Neubrandenburg (Jahrgangsstufe 9) ist Bundessiegerin in der Altersgruppe 1. Die 15-Jährige argumentierte so souverän beim Thema „Ausschüttung von Erfolgsprämien des DFB in gleicher Höhe an die Nationalteams der Männer und Frauen“, dass sie sich deutlich gegen ihre Mitstreiterinnen und -streiter in der Altersgruppe der Jahrgangsstufen 8 bis 10 durchgesetzt hat. Im Juryfeedback wurden insbesondere die Klarheit und der Realitätsbezug der Schülerin aus Mecklenburg-Vorpommern gelobt.

> Weiterlesen

In Mecklenburg-Vorpommern sind die diesjährigen Landessiegerinnen und Landessieger im Bundeswettbewerb Fremdsprachen ausgezeichnet worden. 335 Schülerinnen und Schüler im Land haben sich in diesem Jahr am Wettbewerb beteiligt. (Mit Bildergalerie)

> Weiterlesen

Für den 59. Bundeswettbewerb von Jugend forscht haben sich zwölf talentierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Mecklenburg-Vorpommern qualifiziert. Die Landessiegerinnen und Landessieger wurden heute in Rostock ausgezeichnet. Beim diesjährigen Landeswettbewerb, gemeinsam ausgerichtet von der WEMAG AG und der Stadtwerke Rostock AG, präsentierten 57 Jungforscherinnen und Jungforscher insgesamt 28 Forschungsprojekte.

> Weiterlesen

Die Schule mit dem besten Klimaschutz-Projekt in Mecklenburg-Vorpommern steht fest: Das Fritz-Greve-Gymnasium darf sich „Energiesparmeister 2023“ nennen. Beim Online-Voting bis zum 15. Juni geht es nun um den Bundessieg.

> Weiterlesen

Sieben MINT-Talente aus Mecklenburg-Vorpommern qualifizieren sich für das 58. Bundesfinale von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb

> Weiterlesen

Zwei Schülerinnen vom Internatsgymnasium in Torgelow (Mecklenburgische Seenplatte) haben bei den Deutschen Meisterschaften im Gedächtnissport vordere Plätze erreicht. Die 14-jährige Romy Hämling gewann bei den Junioren den ersten Platz und die zwölfjährige Susanne Lampe wurde Zweite bei den Kindern.

> Weiterlesen

Die Bundesrunde 2021 fand wie schon 2020 aufgrund der COVID-19 Situation als dezentraler Wettbewerb in den einzelnen Bundesländern mit einem umfangreichen Online-Programm statt.

Mads Rabbel (Gymnasium Reutershagen, Olympiadeklasse 8) 3. Preis

Sebastian Hilscher (Gymnasium Reutershagen, Olympiadeklasse 12) 2. Preis

Martha Genzer aus dem Gymnasium am Tannenberg Grevesmühlen